Rechtsanwalt Dr. Schinnenburg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Newsletter
  • Über mich
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Xing

Hotline: 040/250 72 02

  • Aktuelles

Kein Anspruch auf Dank in Arbeitszeugnissen

6. Juni 2013

Jeder Arbeitnehmer, auch die des Zahnarztes, haben bei Ende der Beschäftigung Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Der Arbeitnehmer kann wählen, ob er ein einfaches oder ein qualifiziertes Arbeitszeugnis möchte. Ein einfaches Arbeitszeugnis enthält nur den Zeitraum der Beschäftigung und die ausgeübten Tätigkeiten, z.B. Stuhlassistenz. Ein qualifiziertes Zeugnis enthält auch eine Beurteilung der Leistungen des Arbeitnehmers. Sofern […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2013-06-06 10:16:012021-07-02 10:16:45Kein Anspruch auf Dank in Arbeitszeugnissen

Mehrfacheinlesen der Krankenversichertenkarte in Praxisgemeinschaft

31. März 2013

In Berufsausübungsgemeinschaften (frühere Bezeichnung: Gemeinschaftspraxis) wird eine Krankenversicherungskarte (KVK) nur einmal eingelesen. Auch wenn der Patient dann von verschiedenen Zahnärzten behandelt wird, werden sämtliche Abrechnungen über eine KZV-Abrechnungsnummer abgerechnet. In Praxisgemeinschaften, also einem Zusammenschluss mehrerer selbstständiger Praxen zur gemeinsamen Nutzung von Räumen und Personal, wird hingegen die KVK für jeden Behandler neu eingelesen. Jeder Behandler […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2013-03-31 10:48:392021-06-30 10:49:18Mehrfacheinlesen der Krankenversichertenkarte in Praxisgemeinschaft

Glaubwürdigkeit von EDV-Dokumentationen

24. Februar 2013

In zahnärztlichen Haftungsprozessen spielt die Behandlungsdokumentation eine erhebliche Rolle. Deren Richtigkeit wird vermutet und kann für und gegen den Zahnarzt sprechen. Es gilt der Grundsatz: Was dokumentiert ist, ist auch erfolgt, was nicht dokumentiert wurde, ist nicht erfolgt. Auf diese Weise können Aufklärungsrügen des Patienten abgewehrt aber auch dem Zahnarzt das Unterlassen einer notwendigen Befunderhebung […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2013-02-24 10:47:492021-06-30 10:48:31Glaubwürdigkeit von EDV-Dokumentationen

Konkurrenzschutz durch den Vermieter

27. Januar 2013

Es liegt auf der Hand, dass ein Zahnarzt ein Interesse daran hat, dass sich im gleichen Haus sowie in unmittelbarer Nähe kein anderer Zahnarzt niederlässt und ihm dann Konkurrenz macht. Sofern die Praxisräume gemietet sind, sollte der Zahnarzt deshalb vom Vermieter verlangen, dass dieser in anderen Räumen des Hauses sowie auf unmittelbar angrenzenden Grundstücken des […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2013-01-27 10:46:542021-06-30 10:47:44Konkurrenzschutz durch den Vermieter

Abschreibung des Praxiswertes

14. November 2012

Wenn eine Zahnarztpraxis verkauft wird, setzt sich der Kaufpreis aus zwei Komponenten zusammen: Dem materiellen Wert (Einrichtungen und Vorräte) und dem immateriellen Wert (Ruf der Praxis, Patientenstamm). Beide Werte sind nicht ganz einfach zu bestimmen, nicht selten werden deswegen Streitigkeiten vor Gericht geführt. In diesem Zusammenhang sei nur an die Begriffe Verkehrswert, Buchwert, Teilwert, Ertragswert […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2012-11-14 10:45:572021-06-30 10:46:49Abschreibung des Praxiswertes

„Weihnachtsgeld“

23. Juli 2012

Viele Zahnärzte gewähren ihren Mitarbeitern ein „Weihnachtsgeld“ oder andere Sonderzahlungen. Dies führt nicht selten zu Rechtsstreitigkeiten. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, sollte man die entsprechende Rechtsprechung beachten. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem neuen Urteil hierzu Stellung genommen (Az. 10 AZR 667/10). Eine Angestellte hatte „Weihnachtsgeld“ eingeklagt. In dem Urteil machte das BAG folgende grundsätzliche […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2012-07-23 10:44:402021-06-30 10:45:34„Weihnachtsgeld“

Bezeichnung einer Zahnarztpraxis als Zentrum

7. Juni 2012

Im Rahmen der Liberalisierung des (zahn-) ärztlichen Werberechtes wuchs die Freiheit bei der Wahl der Praxisbezeichnung. Sehr restriktiv blieb die Rechtsprechung jedoch bei der Verwendung des Begriffes „Zentrum“. Dieser Begriff suggeriere eine besondere Kompetenz oder zumindest Größe der jeweiligen Praxis. Handele es sich um eine Zahnarztpraxis, die das übliche Leistungsspektrum einer Zahnarztpraxis anbietet, könne die […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2012-06-07 10:44:342021-07-02 10:15:43Bezeichnung einer Zahnarztpraxis als Zentrum

Angestellte Zahnärzte haften unter Umständen für Fehler ihrer Chefs

7. April 2012

An sich haften Angestellte nicht für Fehler ihrer Chefs. Denn Verträge schließen Dritte nicht mit den Angestellten sondern mit dem Chef. So wird auch ein Behandlungsvertrag von dem Patienten mit dem Praxisinhaber geschlossen. Diesem steht das Honorar für die Behandlung auch dann zu, wenn die Behandlung nur von einem bei ihm angestellten Zahnarzt durchgeführt wurde. […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2012-04-07 10:42:342021-06-30 10:43:21Angestellte Zahnärzte haften unter Umständen für Fehler ihrer Chefs

Aufklärungspflicht bei Veneer-Behandlungen

21. Februar 2012

In einer Entscheidung des Oberlandesgerichtes Hamm (Az. I-3 U 205/10) wurde (erneut) deutlich, welche große Bedeutung die Aufklärungspflicht hat und wie streng diese insbesondere bei ästhetischen Behandlung von den Gerichten gehandhabt wird. Eine Patientin erhielt im Oberkiefer Veneers. Danach entstand an zumindest einem der betreffenden Zähne eine Pulpitis, die zu erheblichen Schmerzen führte und bei […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2012-02-21 10:41:082021-06-30 10:42:29Aufklärungspflicht bei Veneer-Behandlungen

Neues zur Befristung von Arbeitsverhältnissen

27. November 2011

Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis birgt für den Arbeitgeber erhebliche Risiken: Schwangerschaften und Schwerbehinderungen führen zu einer weitgehenden Unkündbarkeit, so dass der Arbeitgeber über viele Jahre belastet ist, ohne daran etwas ändern zu können. Sofern er mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt, kommen die Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes hinzu, so dass jede Kündigung zumindest kompliziert und oft auch teuer […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2011-11-27 10:40:072021-06-30 10:41:03Neues zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
Seite 8 von 9«‹6789›

Newsletter abonnieren

Anschrift

Dr. med.dent. Wieland Schinnenburg
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht

Güntherstraße 94
22087 Hamburg

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon: 040/250 72 02
E-mail: zaraschinnenburg@gmx.de

© Copyright Rechtsanwalt Dr. Wieland Schinnenburg - Fachanwalt für Medizinrecht
  • LinkedIn
  • Xing
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur die Benachrichtigung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenNur die Benachrichtigung verbergen