Rechtsanwalt Dr. Schinnenburg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Newsletter
  • Über mich
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Xing

Hotline: 040/250 72 02

  • Aktuelles

Gewinnerzielung im Praxislabor

25. Juli 2021/0 Kommentare/von wschinnenburg

Viele Zahnärzte betreiben ein Praxislabor, d.h. sie lassen mit Hilfe von entsprechend ausgebildeten Angestellten für ihre Patienten Zahnersatz im eigenen Labor herstellen. Dass sie dies dürfen, ist in zahlreichen Gerichtsurteilen bestätigt worden.   Das Landgericht Darmstadt (LG) hatte sich nun mit der auf den ersten Blick überraschenden Frage zu befassen, ob der Zahnarzt mit der […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2022/02/20220216_101116-002-scaled.jpg 1920 2560 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2021-07-25 21:51:262022-02-15 22:09:17Gewinnerzielung im Praxislabor

Leistungsausschlüsse der PKV wegen Anzeigepflichtverletzung

10. Mai 2021/0 Kommentare/von wschinnenburg

Wer sich bei einer privaten Krankenversicherung versichert, schließt mit dieser einen privaten Vertrag. Anders als bei der GKV besteht daher grundsätzlich für die PKV keine Pflicht, einen solchen Versicherungsvertrag abzuschließen. Und wie jeder private Mensch will auch die PKV vor Vertragsabschluss wissen, welche Pflichten aus dem Vertrag auf sie zukommen. Deshalb fragt die PKV vor […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/vorerkrankungen.jpg 1281 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2021-05-10 11:02:302021-07-02 11:09:32Leistungsausschlüsse der PKV wegen Anzeigepflichtverletzung

Alkoholsucht bei Ärzten

1. April 2021/0 Kommentare/von wschinnenburg

Es wird wenig darüber gesprochen, aber es gibt (Zahn-)ärzte, die alkoholsüchtig sind. Wenn eine solche festgestellt wird, kommt es meist zu einem sofortigen Ruhen der Approbation und damit praktisch zu einem Berufsverbot. Der Verwaltungsgerichtshof Bayern hat eine solches sofortiges Ruhen der Approbation eines Arztes bestätigt (Az. 21 CS 19.1736). Die Alkoholsucht eines Arztes begründe regelmäßig […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/alkohol.jpg 1280 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2021-04-01 11:01:492021-07-02 11:02:25Alkoholsucht bei Ärzten

Kein Behandlungsfehler trotz Übersehen einer apicalen Parodontitis

21. Februar 2021/0 Kommentare/von wschinnenburg

Es passiert Zahnärzten leider immer wieder, dass sie apicale Parodontitiden übersehen. Diese sind in vielen Fällen auf Röntgenbildern nicht so ohne weiteres zu erkennen. Ein Urteil des Oberlandesgerichts Dresden (OLG) macht deutlich, dass ein solches Übersehen nicht immer einen Behandlungsfehler bedeutet (Az. 4 U 1777/20). Ein Zahnarzt hatte auf einer OPT-Röntgenaufnahme eine apicale Parodontitis am […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2021-02-21 11:00:572021-07-02 11:01:43Kein Behandlungsfehler trotz Übersehen einer apicalen Parodontitis

Implantate als „Kassenleistung“

6. Dezember 2020/0 Kommentare/von wschinnenburg

Die Versorgung von Patienten mit Implantaten ist seit Jahren ein etabliertes und anerkanntes Verfahren. Deshalb gibt es immer wieder Versuche von gesetzlich versicherten Patienten, ihre Krankenkasse zur Übernahme der entsprechenden Kosten zu verpflichten. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA), der im Regelfall darüber entscheidet, welche Behandlungen in den Leistungskatalog aufgenommen werden, also „Kassenleistung“ werden, lässt dies nur […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2020-12-06 11:00:162021-07-02 11:00:43Implantate als „Kassenleistung“

Weiternutzung von angeblich unbrauchbarem Zahnersatz

8. November 2020/0 Kommentare/von wschinnenburg

Der Vergütungsanspruch des Zahnarztes für Zahnersatz entfällt, wenn der Zahnersatz völlig unbrauchbar ist und der Patient den Behandlungsvertrag kündigt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der Vergütungsanspruch trotz Mängeln des Zahnersatzes nicht entfällt, wenn der Patient diesen nutzt. Hierzu hat das Oberlandesgericht Köln (OLG) in einer Entscheidung nähere Ausführungen gemacht (Az. 5 U 171/19): In vielen […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2020-11-08 10:59:312021-07-02 10:59:59Weiternutzung von angeblich unbrauchbarem Zahnersatz

Erstattungspflicht der Privaten Krankenversicherung bei Überschreiten der gesetzlichen Höchstsätze

20. September 2020/0 Kommentare/von wschinnenburg

Nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) sind keine höheren Steigerungssätze als 3,5 vorgesehen. Patient und Zahnarzt können aber höhere Steigerungssätze vereinbaren. Regelmäßig weigern sich die privaten Krankenversicherungen jedoch, solche erhöhten Behandlungskosten zu erstatten. Das Oberlandesgericht Köln hat jetzt einen privaten Krankenversicherer verurteilt, auch solche Kosten zu bezahlen (Az. 9 U 39/19). Allerdings ist dabei zu […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2020-09-20 10:58:532021-07-02 10:59:18Erstattungspflicht der Privaten Krankenversicherung bei Überschreiten der gesetzlichen Höchstsätze

Herausgabe von Behandlungsunterlagen

24. August 2020/0 Kommentare/von wschinnenburg

Seit langem sind Zahnärzte verpflichtet, dem Patienten Einsicht in die über ihn geführten Behandlungsunterlagen zu gewähren. Seit 2013 ist das in § 630 g BGB geregelt. An sich ist die Einsicht dort zu gewähren, wo sich die Unterlagen befinden, also in der Praxis. Allerdings ist mittlerweile anerkannt, dass der Patient auch verlangen kann, dass diese […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2020-08-24 10:58:182021-07-02 10:58:41Herausgabe von Behandlungsunterlagen

Hygiene in Zahnarztpraxen

11. Juli 2020/0 Kommentare/von wschinnenburg

Wie Sie wissen, gibt es seit einigen Jahren verschärfte Anforderungen an Hygienemaßnahmen in Zahnarztpraxen. Verstöße können Maßnahmen der Aufsichtsbehörden in Form von Bußgeldern oder gar Praxisschließungen nach sich ziehen. Es ist damit zu rechnen, dass auch Patienten wegen Verstößen gegen ihren Zahnarzt vorgehen. Sie können z.B. vorwerfen, dass sie sich in der Praxis mit einem […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2020-07-11 10:57:442021-07-02 10:58:07Hygiene in Zahnarztpraxen

Wirtschaftliche Aufklärungspflicht von Zahnärzten

24. Mai 2020/0 Kommentare/von wschinnenburg

Es existieren (auch unter Gerichten) unterschiedliche Auffassungen über die Pflicht von (Zahn-) ärzten, ihre Patienten über die wirtschaftlichen Folgen der Behandlung aufzuklären. Hierbei geht es vor allem darum, welche Kosten die Behandlung verursacht und ob diese von Krankenkasse bzw. privater Krankenversicherung erstattet werden. Die einschlägige Rechtsvorschrift ist der § 630c (3) BGB. Dort heißt es […]

Weiterlesen
https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/06/buecher.jpg 1275 1920 wschinnenburg https://rechtsanwalt-schinnenburg.de/wp-content/uploads/2021/07/Element-5-300x231.png wschinnenburg2020-05-24 10:56:552021-07-02 10:57:31Wirtschaftliche Aufklärungspflicht von Zahnärzten
Seite 2 von 8‹1234›»

Newsletter abonnieren

Anschrift

Dr. med.dent. Wieland Schinnenburg
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht

Güntherstraße 94
22087 Hamburg

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon: 040/250 72 02
E-mail: zaraschinnenburg@gmx.de

© Copyright Rechtsanwalt Dr. Wieland Schinnenburg - Fachanwalt für Medizinrecht
  • LinkedIn
  • Xing
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur die Benachrichtigung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenNur die Benachrichtigung verbergen