Artikel für Zahnärzte
Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Artikel, die ich in mehr als 20 Jahren in Fachzeitschriften veröffentlicht habe:
2024
- „Keine Pflicht zur Wiedereinbestellung von Patienten“, Qunitessence News 30. September 2024
- „Unerwartet günstiger Verlauf einer KFO-Behandlung ändert nichts am Anspruch auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse“, Abrechnung aktuell, Heft 7/2024
- „Impantatversorgung bei GKV-Versicherten nicht einmal bei Amelogenesis imperfecta!“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 5/2024
- „Welchen Beweiswert hat die ärztliche Behandlungsdokumentation bei Geburtsschäden?“, Chefärztebrief, Heft 5/2024
- „20.000 Euro Schmerzensgeld, obwohl kein Behandlungsfehler vorlag!?“, Zahnarztprxis professionell, Heft 4/2024
- „20.000 Euro Schmerzensgeld für Folgen einer WSR“, Quintessence News 26. März 2024
- „Beweiswert der Behandlungsdokumentation“, Die Zahnarzt Woche, Heft 12/2024
- „Beweiswert der Behandlungsdokumentation bei Geburtsschäden“, Wirtschaftsforum Gynäkologie, Heft 2/2024
- „Ä1 reicht nicht: Beweiswert der Behandlungsdokumentation“, Quintessence News 21. Februar 2024
- „Rechtsprechung erleichtert den Abschluss einer Vergütungsvereinbarung“, Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 3/2024
2023
- „Oberlandesgericht Dresden erleichtert die Abwehr von Haftungsklagen gegen Zahnärzte“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 11/2023
- „IOS keine ‚Abformung‘ nach BEMA“, Die ZahnarztWoche, Heft 39/2023
- „Recht des Zahnarztes auf Nachbesserung“, Die Zahnarzt Woche, Heft 36/2023
- „Vorsicht beim Tausch Zahnarztpraxis gegen MVZ-Anstellung“, Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 17/2023
- „Wirksame Einwilligung des Patienten in die Behandlung“, Quintessence News 19. Juli 2023
- „Was bei der Anstellung von Zahnärzten in der eigenen Praxis zu beachten ist“, Ärztenachrichtendienst Juni 2023
- „Müssen Zahnärzte dem Patienten Kopien der Behandlungsunterlagen kostenlos herausgeben?“, Abrechnung aktuell, Heft 06/2023
- „Ein Mahnbescheid muss genau ausgefüllt werden“, Die Zahnarzt Woche, Heft 23/2023
- „Zulassungentzug wegen verdeckter Anstellungsverhältnisse“, Quintessenz News 25. Mai 2023
- „Mahnbescheid genau ausfüllen“, Magazin für die Berliner Zahnärzteschaft, Heft 5/2023
- „Plattformbetreiber zum Handeln bringen“, Magazin für die Berliner Zahnärzteschaft, Heft 4/2023
- „Sexuelle Kontakte zu Patienten“, Die Zahnarzt Woche, Heft 15-16/2023
- „Höher bewertete Ziffer angesetzt? Gründe für den Mehraufwand sind stets zu dokumentieren“, Privatliquidation aktuell, Heft 3/2023
- „Praxisdurchsuchung unverhältnismäßig, nachdem EBM-Nr. 35110 zu Unrecht abgerechnet wurde“, AAA Abrechnung aktuell, Heft 01/2022
2022
- „Aktuelle Rechtsprechungen aus dem ‚Schinnenburg-Newsletter‘ „, Zahnärzteblatt Brandenburg, Heft 6/2022
- „Eine einzige Gebührenziffer zu Unrecht berechnet: Praxisdurchsuchung ist unverhältnismäßig“, Abrechnung aktuell, Heft 12/2022
- „Durchsuchung in der Zahnarztpraxis“, Die Zahnarzt Woche, Heft 49-50/2022
- „Extrahieren erhaltungswüdiger Zähne als gefährliche Körperverletzung“, Endodontie, Heft 04/22 (November 2022)
- „Durchsuchung in der Zahnarztpraxis“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft November 2022
- „Viele Vorwürfe – kein Erfolg vor Gericht“ Zahnarztpraxis professionell, Heft 10/2022
- „Durchsuchung in der Zahnarztpraxis besser vermeiden“ Quintessence News 13. Oktober 2022
- „Berufung gegen Urteile in Arzthaftungsprozessen – keine leichte Aufgabe!“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 9/2022
- „Hypothetische Einwilligung“, „Extrahieren erhaltungswürdiger Zähne“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft September 2022
- „Durch Täuschung erlangte Einwilligung unwirksam“, Die Zahnarzt Woche, Heft 36/2022
- „Extrahieren erhaltungswürdiger Zähne als gefährliche Körperverletzung“, Quintessence Publishing 15. August 2022
- „Fälschungssichere elektronische Behandlungsdokumentation“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft Juni 2022
- „Die hypothetische Einwilligung – letzte Rettung bei fehlender Aufklärung des Patienten“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 6/2022
- „Implantatversorgung im Kosovo wird nicht erstattet“, Privatliquidation aktuell, Heft 5/2022
- „Krankenkassen dürfen keinen konkreten Zahnarzt vermitteln“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 5/2022
- „Was tun bei Streit unter Zahnärzten?“, Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 9/2022
- „Bei der Auswahl des Implantatmaterials sind Wünsche des Patienten zu berücksichtigen“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 4/2022
- „Juristische Spitzfindigkeit bei der Knochendeckelmethode“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft April 2022
- „Hypothetische Einwilligung: nur die letzte Rettung“, Quintessence News 29. März 2022
- „Eingebrachte Materialien sind ohne konkreten Anlass nicht auf allergische Reaktionen zu testen“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 3/2022
- „Corona-Impfungen Minderjähriger“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft Februar 2022
2021
- „Implantate werden auch bei Würgereiz infolge sexuellen Missbrauchs nicht zur ‚Kassenleistung‘ „, Zahnarztpraxis professionell, Heft 12/2021
- „Abweichende Farbgestaltung bei Zahnersatz“, Niedersächsiches Zahnärzteblatt, Heft Oktober 2021
- „Kein Schmerzensgeldanspruch. Abweichende Farbgestaltung bei Zahnersatz“, Mitteilungsblatt Berliner Zahnärzte, Heft 10/2021
- „Abweichende Farbgestaltung bei Zahnersatz“, Die Zahnarzt Woche, Heft 40/2021
- „Bei angeblichen Mängeln des Zahnersatzes hat der Patient keinen Anspruch auf einen Zahnarztwechsel“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 9/2021
- „Gewinnerzielung im Praxislabor?“, Zahnärzteblatt Brandenburg, Heft 4/2021
- „Ein Patient-gleich mehrere Aufklärungs- und Behandlungsfehler“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 8/2021
- „Gewinnerzielung im Praxislabor“, Quintessence-news 28. Juli 2021
- „Das Nachbesserungsrecht des Zahnarztes bei Zahnersatz gilt nicht unbegrenzt.“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 6/2021
- „Die Verletzung des N.lingualis bei einer Osteotomie ist nicht automatisch ein Behandlungsfehler“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 5/2021
- „Vorerkrankung im Antrag: Zahnfehlstellung ist keine ‚Anomalie‘, Quintessence News 11. Mai 2021
- „Kein vorwerfbarer Behandlungsfehler, obwohl eine apikale Parodontitis nicht erkannt wurde“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 4/2021
- „Alkoholsucht führt zum sofortigen Ruhen der Approbation“, Quintessence News 15. April 2021
- „Kein Behandlungsfehler trotz Übersehen einer apikalen Parodontitis“, Die Zahnarzt Woche, Heft 10/2021
- „Implantate sind nur sehr selten ‚Kassenleistung‘ „, Zahnarztpraxis professionell, Heft 2/2021
- „Apikale Parodontitis übersehen: ‚vertretbarer Diagnoseirrtum‘ „, Quintessence News 22. Februar 2021
- „Zahnverlust und Würgereiz sind kein hinreichender Grund für Implantate als ‚Kassenleistung‘ „, Abrechnung Aktuell, Heft 2/2021
- „Wirtschaftliche Ausklärungspflicht von Zahnärzten“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 1/2021
- „Implantate als ‚Kassenleistung“ „, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft Januar 2021
2020
- „Implantate als ‚Kassenleistung‘ „, Die Zahnarzt Woche, Heft 3/4/2020
- „Erstattungspflicht der Privaten Krankenversicherung bei Überschreiten der gesetzlichen Höchstsätze“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft November 2020
- „Weiternutzung von angeblich unbrauchbarem Zahnersatz“, Die Zahnarzt Woche, Heft 47/2020
- „Hygiene in der Zahnarztpraxis“, Zahnärzteblatt Brandenburg, Heft 4/2020
- „Hygiene in der Zahnarztpraxis“, BRAND-Aktuell Heft 5/2020
- „Überschreiten der gesetzlichen Höchstsätze“, Die ZahnarztWoche, Heft 40/2020
- „Behandlungsunterlagen auf Anforderung besser herausgeben“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 9/2020
- „Patient kann Übersenden an seinen Anwalt verlangen“, Quintessenz News 25. August 2020
- „Wirtschaftliche Aufklärungspflicht für Zahnärzte“. Die Zahnarzt Woche, Heft 34/2020
- „Wirtschaftliche Aufklärungspflicht von Zahnärzten“, Zahnärzteblatt Brandenburg, Heft 3/2020
- „Vermutung eines fehlerhaften Verhaltens reicht aus“, Quintessenz News 17. Juli 2020
- „Aufklärung vor kosmetischer Behandlung“, Die ZahnarztWoche, Heft 27-29/2020
- „Wirtschaftliche Aufklärungspflicht von Zahnärzten“, Quintessenz News 16. Juni 2020
- „Approbationsnetzug wegen Betrugs der eigenen Versicherung“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 3/2020
- „Entzug der Approbation“, Die ZahnarztWoche, Heft 6/2020
- „Schiedsgericht bei Streit in einer zahnärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft“, Zahnärzteblatt Brandenburg, Heft 6/2019
- „Strafrechtliche Verurteilung führt zu Entzug der Approbation“, Die ZahnarztWoche Portal 28.1.20
- „Approbation weg nach Verurteilung wegen Versicherungsbetrug“, Quintessenz News 28. Januar 2020
- „Zahnarzthaftung: Anerkannte Behandlungsmethode macht Aufklärung überflüssig“, Zahnarztpraxis professionell Heft 01/2020
2019
- „Zahnärztliches Praxislabor – legal und sinnvoll“, Privatliquidation aktuell, Heft 12/2019
- „Zulassungsentziehung wegen sexueller Übergriffe“, DieZahnarztWoche Heft 46/2019
- „Zulassungsentziehung wegen schwerwiegender Pflichtverletzungen außerhalb des zahnärztlichen Kernbereichs“, ZahnarztpraxisProfessionell, Heft 11/2019
- „Gutachten von Schlichtungsstellen bindet staatliche Gerichte nicht“, ZahnarztpraxisProfessionell, Heft 9/2019
- „Zulassungsentziehung wegen sexueller Übergriffe“, BRAND-AKTUELL Heft 6/2019
- „Schweres Fehlverhalten rechtfertigt Entzug der Zulassung“, Quintessenz-News 24. Oktober 2019
- „Schiedsgericht bei Streit in einer zahnärztlichen BAG“, Die ZahnarztWoche, Heft 41/2019
- „Streit in der Zahnärzte-BAG: Wenn das Schiedsgericht zuständig ist“. Zahnarztpraxis professionell, Heft 10/2019
- „Konkurrenzschutzklausel im Mietvertrag unbedingt regeln“, Praxisführung professionell Informationsdienst für die therapeutische Praxis, Heft 08/2019
- „Zahnarzt oder Jurist oder beides?“ Quintessenz-news 19.September 2019
- „Konkurrenzschutzklausel im Mietvertrag unbedingt regeln“, Apotheke heute, Heft 8/2019
- „Schlichtungsgutachten vor Gericht nicht bindend“, Quintessenz News 26. Juli 2019
- „Nötig oder nicht? Konkurrenzschutzklausel bei Miete“, Zahnärzteblatt Brandenburg, Heft 3/2019
- „Konkurrenzschutzklausel im Mietvertrag unbedingt regeln“, Zahnarztpraxis professionell Heft 7/2019
- „Keine Honorarkürzung nach längerem Tragen eines Zahnersatzes“, Mitteilungsblatt Berliner Zahnärzte, Heft 6/2019
- „Vor Konkurrenz schützen – über den Mietvertrag“, Quintessenz news 5.6.2019
- „Falle bei Arbeitsverträgen“, DieZahnarztWoche 16/2019
- „Beweislastverteilung bei Behandlungsfehler“, Die ZahnarztWoche 13/2019
- „Behandlungsfehler – wer was beweisen muss“, Quintessenz news 7.3.2019
- „Praxisinhaber müssen ihre angestellten Zahnärzte überwachen“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 2/2019
- „Entzug der Approbation wegen Betrug“ Die Zahnarztwoche 7/2019
- „Zahnarzt muss Arztbriefe an Patienten weiterleiten“ Zahnarztpraxis professionell, Heft 1, 2019
- „Grobe Dokumentationsmängel – OLG Hamm akzeptierte nur eine Ziffer in der Rechnung“, Praxis Implantologie, Heft 1/2019/li>
2018
- „OVG Nordrhein-Westfalen: Entzug der Approbation wegen Abrechnungsbetrug“, Privatliquidation Aktuell, Abrechnung Aktuell, Praxis Implantologie, alle 10. Dezember 2018
- „Gekürzte Zahnarztrechnung: strenge Anforderungen an die Dokumentation der Behandlung“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 11/2018
- „Patienten sicherheitshalber immer über Arztbriefe informieren“, quintessenz-news 1. November 2018
- „Zahnarzt muss Arztbriefe an Patienten weiterleiten“, ZP Online, 31. Oktober 2018
- „Tankgutscheine für 8 Monate im Voraus – keine gute Idee“, Praxisteam professionell, Heft 9/2018
- „Fristlose Kündigung nach heimlicher Aufzeichnung“, Die ZahnarztWoche 37/2018
- „Vorsicht bei Geschenken an Angestellte“, Die ZahnarztWoche, Heft 37/2018
- „Tankgutscheine für 8 Monate im Voraus – keine gute Idee!“, Praxis Implantologie, 20.August 2018
- „Heilung von Dokumentationsmängeln möglich, aber…“, Zahnärzteblatt Brandenburg, Heft 3/2018
- „Mangel in Dokumentation kann geheilt werden“, Die ZahnarztWoche, Heft 20/2018
- „OLG Dresden: Dokumentationsmängel kann durch Parteivernehmung geheilt werden“, Zahnarztpraxis professionell online 9. Mai 2018
- „Fristlose Kündigung einer MFA wegen Weitergabe von Patientendaten“, Die ZahnarztWoche, Heft 6/2018
2017
- „Jahrelang Steuern veruntreut. Zahnarzt wurde Approbation entzogen“, dens, Mitteilungsblatt der Zahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern, Heft 11 aus 2017
- „Haftung von Angestellten in Zahnarztpraxen untereinander“, Die ZahnarztWoche, Heft 39 aus 2017
- „Drohung mit fristloser Kündigung“, uptodate, Heft 3/2017
- „Befangenheit von Gutachtern“, dens, Heft Juni 2017
- „Diese Praxis ist videogesichert“, Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 14/2017
- „Befangenheit von Gutachtern“, uptodate, Heft 2/2017
- „Befangenheit von Gutachtern“, Die ZahnarztWoche, Heft 19/2017
- „Unbrauchbar: Honorar zurückgefordert. Zahnersatz: Keine Kürzung des Honorars nach längerem Tragen eines Zahnersatzes“, Die ZahnarztWoche, Heft 13/2017
- „Freiberuflich oder scheinselbstständig?“, uptodate, Heft 1/2017
- „Haftung und Überwachungspflicht für Partner in der Berufsausübungsgemeinschaft“, BRAND-Aktuell, Heft 2/2017
- „Überwachungspflicht trifft alle Partner – Kassenabrechnung: Haftung für BAG-Partner“, Die Zahnarztwoche, Heft 6/2017
2016
- „Arbeitsunfälle in der Zahnarztpraxis: Wer haftet, wenn sich eine Mitarbeiterin verletzt?“, Praxisteam professionell, Heft12/2016
- „Abfärberegelung“, uptodate, Heft 4/2016
- „Drohung mit fristloser Kündigung“, BRAND-Aktuell, Heft 6/2016
- „Bezug zu zahnärztlicher Tätigkeit nicht nötig. Approbationsentzug: Auch Verurteilung in Wirtschaftssachen kann ausreichen“, Die Zahnarztwoche, Heft 45/2016
- „Streng und gefährlich: die Abfärberegelung“, Die Zahnarztwoche, Heft 40/2016
- „Gesundheitsgefährdende Mängel gemieteter Praxisräume können zur fristlosen Kündigung führen“, BRAND-Aktuell, Heft 5/2016
- „Kostenlose Leistungen sind Zahnärzten nicht erlaubt“, uptodate, Heft 3/2016
- „Approbationsentzug nach Straftaten“, Zahnärztliche Nachrichten Sachsen-Anhalt, Heft 09/2016
- „Privatgutachter-Tagung 2016“, Zahnärzteblatt Schleswig-Holstein, Heft September 2016
- „Drohung mit fristloser Kündigung“, Die ZahnarztWoche, Heft 35/2016
- „Patientendaten im Internet : Schweigepflicht gilt auch für www-postings“, Praxis&Labor, Juli 2016
- „Approbationsentzug nach Straftaten“, BRAND-AKTUELL, Heft 4/2016
- „Im Zweifel die Behandlung nicht durchführen – Patientenaufklärung: Zahnärzte müssen sicherstellten, dass nicht Deutsch sprechende Patienten die Aufklärung verstehen“, Die ZahnarztWoche, Heft 29-30/2016
- „Gesundheitsgefährdende Mängel von gemieteten Praxisräumen“, DieZahnarztWoche, Heft 26/2016
- „Gesundheitsgefährdende Mängel von gemieteten Praxisräumen“. ZKN Mitteilungen, Heft 6+7/2016
- „Nachbehandlungskosten“. uptodate, Heft 2/2016
- „Gefährliche Mitarbeiter-Postings im Internet“. Die ZahnarztWoche, Heft 20/2016
- „Praxishomepage: Welche Hyperlinks sind erlaubt?“, Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 9/2016
- „Worüber muss der Zahnarzt den GKV-Patienten bei der Planung von Zahnersatz aufklären?“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 4/2016
- „Honoraranspruch. Dürfen Patienten Rechnungsbeträge eigenmächtig kürzen“ ZKN Mitteilungen, Heft 4/2016
- „Zahnärzte dürfen keine kostenlosen Leistungen anbieten“, Die Zahnarztwoche, Heft 11/2016
- „Was man bei der Praxisübergabe bezüglich der Mitarbeiter beachten muss“, uptodate, Heft 1/2016
- „Inzwischen bist Du pensionsberechtigt“ (Gefahren durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz AGG), Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 6/2016
- „Patientenfälle im Internet diskutieren“, ChancePraxis, Heft 1/2016 und Die Zahnarztwoche, Heft 10/2016
- „Wenn Patienten nicht vollständig zahlen“, Die Zahnarztwoche. Heft 8/2016
- „Schülerpraktikum in der Zahnarztpraxis. Was ist rechtlich zu beachten?“, Zahnarztpraxis professionell, Heft 1/2016
2015
- „Berufsgerichtliche Ahndung zum Strafverfahren“, ZKN Mitteilungen, Heft 12/2015
- „Mitarbeiter in Praxiswerbefilmen“, uptodate, Heft 4/2015
- „Zusätzliche Geldbuße durch das ärztliche Berufsgericht“, Die Zahnarztwoche, Heft 49/2015
- „Gibt es noch jemanden, den ich fragen muss? – Aufklärung und Einwilligung bei minderjährigen Kindern“, Die Zahnarztwoche, Heft 48/2015
- „Das Medizinische Versorgungszentrum-eine interessante Alternative für Zahnärzte?“, Zahnärzte-Wirtschaftsdienst, Heft 11/2015
- „Keine GEMA für Musik aus dem Radio“, uptodate, Heft 3/2015
- „Praxiswerbefilme: Vorsicht bei den Mitarbeitern“, ZKN Mitteilungen, Heft 7/2015
- „Gefälligkeitsgutachten sind strafbar“. Brand-Aktuell, Heft 3/2015
- „Die Haftpflichtversicherung zahlt nicht in allen Fällen, wie ein aktuelles Urteil aufzeigt.“, Brand-Aktuell, Heft 3/2015
- „Strafbarkeit von Gefälligkeitsgutachten“, ZKN Mitteilungen, Heft 6/2015
- „Zahnarzt als ‚Freier Mitarbeiter“, uptodate, Heft 2/2015
- „Strafbarkeit von Gefälligkeitsgutachten“, Der Bezirksverband (Oberbayern), Heft 5/2015
- „OLG Zweibrücken: Haftpflichtversicherung muss die Kosten für den Erfüllungsschaden nicht tragen“, ZahnärzteWirtschaftsdienst, Heft 5/2015
- „Gutachter müssen besondere Sorgfalt an den Tag legen“, Die Zahnarztwoche, Heft 16/2015
- „Die Haftpflichtversicherung zahlt nicht alles“, uptodate, Heft 1/2015
- „Die Haftpflichtversicherung zahlt nicht alles“, ZKN Mitteilungen, Heft 2/2015
- „Darf ein Zahnarzt für seine Behandlungen Vorkasse verlangen?“, Privatliquidation aktuell, Heft 1/2015
- „Mindestlohn: Vorsicht Haftungsfalle“, zm-online, 3. Februar 2015
- „Oberlandesgericht unterstellt Manipulation einer EDV-Dokumentation“, ZKN Mitteilungen, Heft 1/2015
- „Die Haftpflichtversicherung zahlt nicht alles“, Die Zahnarztwoche, Heft 3/2015
2014
- „Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse“, ZKN Mitteilungen, Heft 11/2014
- „Umsatzsteuerfalle bei Praxisgemeinschaften“, Der Bezirksverband Oberbayern, Heft 10/2014
- „kennen Sie Ihre Rechte? -So verhalten Sie sich bei Mängeln in gemieteten Praxisräumen“, Praxisführung Professionell, Heft 10/2014
- „Keine Faltenunterspritzung durch Zahnärzte“. uptodate, Heft 3/2014
- „Kennen Sie Ihre Rechte? – So verhalten Sie sich richtig bei Mängeln in gemieteten Praxisräumen“, Zahnärzte-Wirtschaftsdienst, Heft 7/2014
- „Tipps zum Einstieg junger Zahnärzte in eine BAG oder Praxisgemeinschaft“, Zahnärzte-Wirtschaftsdienst, Heft 7/2014
- „Umsatzsteuerfalle bei Praxisgemeinschaften“, ZKN Mitteilungen, Heft 8/2014
- „Gerichte sind bei nur digitaler Dokumentation eher misstrauisch“, Die Zahnarztwoche, Heft 34/2014
- „Steuerhinterziehung, Selbstanzeige und Co.“, Praxisführung Professionell, Heft 8/2014
- „Telefonische Zusagen von Krankenkassen“, uptodate, Heft 2/2014
- „Apparategemeinschaften bei Zahnarztpraxen: Hierauf sollten Sie achten!“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst, Heft 6/2014
- „Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: Was Sie jetzt wissen sollten – auch als Chefarzt“ , Chefärzte Brief, Heft 6/2014
- „Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: Was auch Ärzte wissen sollten“, Radiologen Wirtschaftsforum, Ausgabe Juni 2014
- „Faltenunterspritzung durch Zahnärzte“, ZKN Mitteilungen, Heft 5/2014
- „Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: Was Sie jetzt wissen sollten – auch als Zahnarzt“, Zahnärzte-Wirtschaftsdienst, Heft 5/2014
- „Faltenunterspritzung durch Zahnärzte ohne sonstige Qualifikation nicht erlaubt“, Die Zahnarztwoche, Heft 17/2014
- „Vorsicht bei Telefonauskünften“, Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 6/2014
- „Abtretung von Honorarforderungen“, uptodate, Heft 1/2014
- „Nicht auf telefonische Zusagen von Krankenkassen verlassen.“, Die Zahnarztwoche. Heft 10/2014
- „Verteidigungsstrategien bei repräsentativen Einzelfallprüfungen“, Abrechnung Aktuell, Heft 2/2014
2013
- „Weitere Stärkung des Nachbesserungsrechtes“, uptodate, Heft 4/2013
- „Weitere Stärkung des Nachbesserungsrechtes“, ZKN Mitteilungen, Heft 12/2013
- „Kein Anspruch auf Dank im Arbeitszeugnis“, uptodate, Heft 3/2013
- „8 Tipps für ein erfolgreiches Management von Heil- und Kostenplänen in der Zahnarztpraxis“, Zahnärzte-Wirtschaftsdienst, Heft 9/2013
- „Kein Anspruch auf Dank in Arbeitszeugnissen“, Die Zahnarztwoche, Heft 35/2013
- „Kein Anspruch auf Dank in Arbeitszeugnissen“, ZKN Mitteilungen Heft 7/2013
- „Glaubwürdigkeit von EDV-Dokumentationen“, uptodate, Heft 20/2013
- „Gemeinschaftspraxen – Chancen und Risiken“, ChancePraxis, Heft 2/2013
- „Wenn ein Patient von mehreren Zahnärzten behandelt wird“, Die Zahnarztwoche, Heft 16/2013
- „Glaubwürdigkeit von EDV-Dokumentationen“, ZKN Mitteilungen, Heft 3/2013
- „Hintergrundmusik in Zahnarztpraxen“, uptodate, Heft 1/2013
- „Arzt muss Richtigkeit der Dokumentation „plausibel darlegen“, Die Zahnarztwoche, Heft 10/13
- „Verhältnisse zwischen aufwendigen und weniger aufwendigen Leistungen: Was ist zu beachten?“, Abrechnung Aktuell, Heft 3/2013
- „Gemeinschaftspraxis – Chancen und Risiken“, Die Zahnarztwoche, Heft 9/2013
- „Die 10 wichtigsten Tipps im Umgang mit Wirtschaftlichkeitsprüfungen“, Abrechnung Aktuell, Heft 1/2013
2012
- „Abschreibung des Praxiswertes“, Die Zahnarztwoche, Heft 50/2012
- „Die Haftung des Zahnarztes für Behandlungsfehler“, Zahnärzte-Wirtschaftsdienst, Heft 11/2012
- „Unfallbedingter Einnahmeausfall bei einer Gemeinschaftspraxis“, dens 10/2012
- „Bezeichnung einer Zahnarztpraxis als Zentrum“ uptodate Heft 3/2012
- „Angestellte Zahnärzte können für Fehler ihrer Chefs haften“, ChancePraxis Heft 5/2012
- „Angestellte Zahnärzte haften unter Umständen für Fehler ihrer Chefs“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft Mai 2012
- „Angestellte Zahnärzte haften unter Umständen für Fehler ihrer Chefs“, Die Zahnarztwoche, Heft 16/2012
- „Neues zur Befristung von Arbeitsverträgen“, up to date, Heft 1/2012
- „Strafverfahren: Kühlen Kopf bewahren“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 3/2012
- „Mängel der gemieteten Räume einer Zahnarztpraxis“. ZKN Mitteilungen Heft 1/2012
2011
- „Anwesenheitsrecht des Zahnarztes bei der Begutachtung“ Der Bezirksverband Oberbayern, Heft 10/2011
- „Begutachtung: Anwesenheitsrecht des Zahnarztes bei der Begutachtung.“ ZKN Mitteilungen, Heft 10/2011
- „Datenschutz in der Zahnarztpraxis“, uptodate, Heft 3/2011
- „Zahnarzt hat Anwesenheitsrecht bei der Begutachtung“, Die Zahnarztwoche, Heft 37/11
- „Rechtliche Gefahren bei gemeinsamen Anschaffungen durch verschiedene Praxen: Saubere Lösung bei hochpreisigen Investitionen“, ChancePraxis, Heft 2/2011
- „Gericht erlaubt einstweilige Verfügung gegen TV-Sender“, ZKN Mitteilungen, Heft 5/2011
- „Unfrieden unter (zahn-) ärztlichen „Partnern“ – Ursachen, Konfliktlösung, Prävention“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst, Heft 4/2011
2010
- „Keine Erstattung fiktiver Nachbehandlungskosten“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft 12/2010
- „Freie Mitarbeiter können teuer werden“, Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 24/2010
- „Erstattungszinsen des Finanzamtes sind nicht mehr steuerpflichtig“, Die Zahnarztwoche, Heft 46/10
- „Garantieversprechen von Zahnärzten“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft 9/2010
- „Nur Heilbehandlungen steuerfrei“, Rundschreiben Nr. 5/2010 der Landeszahnärztekammer Brandenburg
- „Vorläufige Entziehung vertragsärztlicher Zulassung“, Die Zahnarztwoche, Heft 37/2010
- „Vertragsgestaltung beim Einstieg junger Zahnärzte in eine Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft“, Chance Praxis, Heft 3/2010
- „Sofortige Entziehung einer Zulassung nur unter strengen Voraussetzungen“, Abrechnung aktuell 8/2010, Heft 8/2010
- „Zusendung von Werbe-E-Mails“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft 7/2010
- „Ausdrückliche Einwilligung des Empfängers ist nötig“ (Betr. Versendung von Werbe-Emails), Die Zahnarztwoche, Heft 23/2010
- „Gefälligkeitsatteste können strafbar sein“, Praxisteam professionell, Heft 5/2010
- „Fälschung von Attesten“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft 4/2010
- „Drohung mit Krankschreibung“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft 4/2010
- „Den Schwerpunkt nach außen korrekt dokumentieren“, ChancePraxis, Heft 1/2010
2009
- „BGH stellt Orientierungswerte zum Strafmaß bei Steuerhinterziehung auf.“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst, Heft 11/2009
- „Abmahnungen von Mitarbeitern“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft 10/2009
- „Nur Heilbehandlungen steuerbefreit“, Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 15/2009
- „Mediation kann bei Streit in der Gemeinschaftspraxis helfen.“, Chance Praxis Heft 2/2009
- „Die Schweigepflicht gegenüber Partnern, Kollegen, Personal und Institutionen“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst Heft 5/2009
- „Längere Kündigungsfristen auch für junge Arbeitnehmer“, Apotheker Berater Heft 5/2009
- „Zahnärzte dürfen Forderungen gegen KZV nicht an private Abrechnungsstellen weitergeben“, Die Zahnarztwoche Heft 18/2009
- „Regelmäßige Praxisrenovierung muss nicht sein“, Die Zahnarztwoche Heft 9/2009
- „Wenn die Rechnung offen bleibt.“, Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 2/2009
- „Gerichte stoßen Tor zu längeren Kündigungsfristen bei jüngeren Arbeitnehmern auf.“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst, Heft 1/2009, außerdem Ärzte Wirtschaftsdienst Heft 1/2009
2008
- „Kündigung von Arbeitsverhältnissen durch eine Gemeinschaftspraxis“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft 12/2008
- „BGH: Abfindungen werden auch bei Kollektivkündigungen fällig.“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst, Heft 11/2008
- „Der Wert des Terminkalenders: Verbindlich vereinbart“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 21/2008
- „Der Online-Mahnantrag als Instrument eines effektiven Forderungsmanagements“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst Heft 10/2008
- „Gemeinschaftspraxen sollten auf Kündigungsregelungen achten“, ZKN Mitteilungen Heft 10/2008
- „Scheingemeinschaftspraxen sind gefährlich“, Die Zahnarztwoche Heft 40/2008
- „Bewertung von Arztpraxen“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt, Heft 7/2008
- „Die Angst vor dem Haftungsprozess – Das Damoklesschwert abwenden“, Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 12/2008
- „Hohe Anforderungen an die Durchsuchung von ärztlichen Praxisräumen“, Niedersächsisches Zahnärzteblatt Heft 4/2008
- „Ansprüche begrenzt“ (zu einem Urteil des OLG Naumburg), Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 10/2008
- „Bundesverfassungsgericht erschwert Durchsuchungen von Praxisräumen“, Die Zahnarztwoche, Heft 13/2008
- „Mediation statt Kampfgeist – Friedenspfeife statt Kriegsbeil“, Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 6/2008
- „BGH-Urteil zur Rechnungsstellung – Angabe einer Zahlungsfrist sollte vermieden werden.“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst Heft 3/2008
- „Der Zahnarzt hat ein Recht zur Nachbesserung“, Die Zahnarztwoche Heft 7/2008
- „Eine neue Abmahnungswelle rollt: Der Zankapfel“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 3/2008
- „Befristeter Arbeitsvertrag mit der Helferin – aber nur einmal“, Die Zahnarztwoche Heft 3/2008
2007
- „Verschärfte Haftung bei Hygienefehlern“, Kammer-Express Zahnärztekammer Bremen Heft 12/2007
- „Die Abmahnungswelle rollt“, Deutsches Ärzteblatt Heft 39/2007
- „Zahnärzte dürfen für ihre Leistungen einen Vorschuss verlangen“, Die Zahnarztwoche Heft 38/2007
- „Doppelbehandlungen von KZVen misstrauisch beäugt“, Die Zahnarztwoche Heft 30/2007
- „Ein außergerichtlicher Vergleich hilft“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 20/2007
- „Wenn der Zahnarzt eine Abmahnung erhält“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 15/2007
- „Gericht entschärft Kriterien für Rente wegen Berufsunfähigkeit vom Versorgungswerk“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst Heft 10/2007
- „Haftung des Zahnarztes“, Zahnärztekammer Niedersachsen Mitteilungen Heft 1/2007
2006
- „Kündigung wegen häufiger Krankheit ist möglich“, Die Zahnarztwoche Heft 49/2006
- „Vermeidung von Regressen in Wirtschaftlichkeitsprüfungen“, Die Zahnarztwoche Heft 18/2006
- „Die Haftung des Zahnarztes für Behandlungsfehler“, Zahnärztliche Nachrichten Niederbayern Heft 5/2006
- „So kann man seine Approbation retten“, Die Zahnarztwoche Heft 3/2006
- „Die Haftung des Zahnarztes für Behandlungsfehler“ ZMK Heft 5/2006
2005
- „Weitere Liberalisierung des ärztlichen Werberechts“, Die Zahnarztwoche Heft 47/2005
- „Vertragszahnärzte müssen nicht neben der Praxis wohnen“, Die Zahnarztwoche Heft 35/2005
- „Steuergünstige Gestaltung des Verkaufs von Mundhygieneartikeln in der Zahnarztpraxis: Stolperfallen beim Praxisshop sicher vermeiden“, Die Zahnarztwoche Heft 26/2005
- „BSG pro Arbeitgeber und Angestellte“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 24/2005
- „Wenn die private Krankenversicherung vom Vertrag zurücktritt“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 13/2005
- „Privatliquidation bei Kindern und Jugendlichen: Hierauf müssen Sie achten!“, Privatliquidation aktuell Heft 12/2005
- „Wenn der Zahnarzt Fehler macht“, ZWP, Heft 11/2005
- „Verstoß gegen Unfallverhütungsvorschriften: Der Arbeitgeber kann sich strafbar machen“, Die Zahnarztwoche Heft 10/2005
- „Haftung bei unsinniger Wunschbehandlung“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst Heft 8/2005
- „Zahnärztliche Werbung – was ist erlaubt, was ist verboten?“, ZMK Heft 7-8/2005
- „So setzen Sie Ihre Honorarforderung im automatisierten Mahnverfahren durch“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst Heft 7/2005
- „Neues Bundesarbeitsgerichtsurteil: Wenn Kranke doch nicht krank sind“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 6/2005
- „Vertragsstrafe bei Nichtaufnahme der Arbeit“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 2/2005
- „Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte des Zahnarztes bei Honorarvereinbarungen“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst Heft 1/2005
2004
- „Die Gutachter haften für Fehler“, Die Zahnarztwoche Heft 52/2004
- „Haftung für Partner einer Gemeinschaftspraxis eingeschränkt“, Die Zahnarztwoche Heft 50/2004
- „Kostenerstattung gerichtsfest gestalten“, Die Zahnarztwoche Heft 41/2004
- „Für geschlechtsneutrale Stellenanzeigen sorgen“, Die Zahnarztwoche Heft 37/2004
- „Zahnärzte dürfen für ihre Leistungen werben“, Die Zahnarztwoche Heft 28/2004
- „Schadensersatzansprüche gegen andere Mieter eines Ärztehauses“, Die Zahnarztwoche Heft 19/2004
- „Forderungsmanagement in der Zahnarztpraxis“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst Heft 11/2004
- „Bundesgerichtshof erlaubt Aufnahme eines Partners auf Probe“, Ärzte-Wirtschaftsdienst Heft 4/2004
- „Bundesgerichtshof zieht Rahmen für Konkurrenzschutzklauseln enger“, Ärzte-Wirtschaftsdienst Heft 2/2004
2003
- „Bundesverfassungsgericht lockert das Werbeverbot weiter“, Zahnärzte-Wirtschaftsdienst Heft 10/2003
- „Was tun, wenn eine Mitarbeiterin schlechte Leistungen erbringt?“, Zahnärzte Wirtschaftsdienst Heft 9/2003
2002
- „KBV und KZBV haften für finanzielle Nachteile durch Fehlentscheidungen“, Die Zahnarztwoche Heft 21/2002
- „30.000 DM Schmerzensgeld für nicht indizierte Zahnextraktion trotz Einwilligung des Patienten: Restauration geht vor Extraktion“, Die Zahnarztwoche Heft 14/2002
- „Gerichtsverfahren bei Haftungsfällen-Vorbeugen ist besser als heilen“, Zahnärzte-Wirtschaftsdienst Heft 10/2002
- „Übergabe der Patientenkartei bei Verkauf“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 9/2002
2001
- „Bei Niederlassung im Wohngebiet ist Vorsicht geboten“, Die Zahnarztwoche-Spezial Heft 12/2001
- „Die Haftungsfrage bei Hygienefehlern: Die Beweislast liegt beim Zahnarzt“, Die Zahnarztwoche-Spezial Heft 8-9/2001
- „Praxis für Ganzheitliche Zahnheilkunde’ auf Briefbögen ist zulässig“, Die Zahnarztwoche Heft 25/2001
- „Vorsicht vor falschen Gemeinschaftspraxen“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 17/2001
- „Vom privaten Ärger mit der privaten Kasse“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 14/2001
- „Eine sorgfältige Karteiführung kann im Haftungsprozess sehr helfen“, Die Zahnarztwoche Heft 10/2001
- „Über die Wirksamkeit von Konkurrenzschutzklauseln in Praxisverträgen“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 6/2001
- „Wenn Praxisräume unbenutzbar werden“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 3/2001
- „Zahnarzt war vor Gericht gegen Versorgungswerk erfolgreich“, Die Zahnarztwoche Heft 1-2/2001
2000
- „BVerfG öffnet Werbung für Zahnärzte“, Die Zahnarztwoche Wirtschaft Heft 1/2000
- „Tipps für die Praxisübernahme“, Die Zahnarztwoche Sonderbeilage 4/2000
- „Dem Zahnarzt müssen Korrekturen am Zahnersatz gestattet werden“, Die Zahnarztwoche Heft 30/2000
- „Patient erscheint nicht, soll aber zahlen“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 23/2000
- „In der Gemeinschaftspraxis haftet der Zahnarzt auch für den Partner“, Die Zahnarztwoche Heft 20/2000
- „Computerfirmen haften für falsche Beratung von Zahnärzten“, Zahnärztliche Mitteilungen Heft 19/2000
- „Zulassungssperren könne in manchen Fällen rechtswidrig sein“, Die Zahnarztwoche Heft 12/2000
- „Probleme bei der Aufnahme eines Partners ohne Kapitalbeteiligung“, Die Zahnarztwoche Heft 10/2000
- „Werbung – was ist erlaubt, was ist verboten?“, Zahnärzte-Wirtschaftsdienst Heft 5/2000
- „Honorarrückforderungen bei der PA-Behandlung nehmen zu: Was die Prüfgremien am häufigsten bemängeln und wie man reagieren kann“, Die Zahnarztwoche Heft 4/2000
1999
- „Der Zahnarzt und die private Krankenversicherung“, Die Zahnarztwoche Heft 41/1999
- „Kleine Abrechnungsfehler können zu drastischen Honorarkürzungen führen“, Die Zahnarztwoche Heft 38/1999
- „Zahnärzte dürfen auf billigere Krankenkassen hinweisen“, Die Zahnarztwoche Heft 35/1999
- „Schreckgespenst Wirtschaftlichkeitsprüfung: Erfolgreich kämpfen kann nur, wer sich auskennt“, Die Zahnarztwoche Heft 33/1999
- „Wie sich der Zahnarzt gegenüber dem MDK verhalten sollte“, Die Zahnarztwoche Heft 16/1999
- „Haftpflichtversicherung zahlt nicht alles“, Die Zahnarztwoche, Heft 14/1999
- „Praxen müssen wachsen dürfen“, Die Zahnarztwoche Heft 14/1999
- „350.000 degressionsfreie Punkte nur bei ganzjähriger Tätigkeit“, Die Zahnarztwoche Heft 3/1999
1998
- „Fremdkassenleistungen dürfen nicht schlechter honoriert werden“, Die Zahnarztwoche Heft 51/1998
- „Werbung für Dritte ist im Wartezimmer nicht erlaubt“, Die Zahnarztwoche Heft 28/1998
- „Vorsicht bei gerichtlichen Äußerungen“, Die Zahnarztwoche, Heft 22/1998